Info 18: Teilerfolg – Verfahren für Thaler Gelände wird abgetrennt

von | 23.07.2023 | Beitrag, Petition Neusäß

An den neuen Flächenausweisungen auf dem Thaler Gelände hatte der BUND Naturschutz massive Kritik geäußert. Nun haben die Neusässer Stadträte im Planungs- und Umweltausschuss am 20.7.2023 einen Kompromiss beschlossen. Das Verfahren für die Änderungen auf dem Thaler Gelände werden vom laufenden Verfahren abgetrennt.

Als BUND Naturschutz hatten wir gefordert, im weiteren Verfahren für mehr Transparenz zu sorgen. Insbesondere sollte klar nachvollziehbar sein, welche konkreten Eingriffe in die bestehenden Ausgleichsflächen für das erweiterte Baustoffrecycling der Firma Thaler erforderlich sind und welche landwirtschaftlich genutzten Flächen von einem zukünftigen Wertstoffhof verdrängt werden sollen. Hierzu hatten wir vorgeschlagen, die Änderungen des Flächennutzungsplans auf dem Thaler Gelände zusammen mit der Änderung des Bebauungsplans in einem Verfahren durchzuführen.

Auf unser Gesprächsangebot an die Fraktionen im Stadtrat sind leider nur die Freien Wähler und die Grünen im Vorfeld eingegangen. Um so mehr hat es uns gefreut, dass sich der Ausschuss einstimmig unserem Vorschlag für die weitere Vorgehensweise auf dem Thaler Gelände angeschlossen hat. Damit wird für die Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar, welche Flächen wo und wofür benötigt werden. Dies wird uns dabei im weiteren Verfahren unterstützen, den Eingriff in bestehende Ausgleichsflächen bzw. landwirtschaftlich genutzte Flächen auf ein absolutes Minimum zu begrenzen.

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)


Bild 1:
Hinten links ist der Wald zu sehen, der als Erweiterungsfläche für Recycling weichen soll.

Kindergarten soll auf öffentlicher Grünfläche entstehen

 

Auf einer abgebildeten Karte sind alle derzeit unbebauten Grün- und Freiflächen markiert, die mit den derzeit diskutierten Bauprojekten zerstört werden sollen. Rote Markierungen zeigen, welche Flächen 2019 von der Stadt im Flächennutzungsplan als Grün- und Freiflächen langfristig festgelegt wurden und nun dennoch zerstört werden sollen.


Bild 2:
Bauvorhaben im Norden von Alt-Neusäß

Leider ist der Ausschuss nicht auf unsere Vorschläge eingegangen, für die geplante Kinderbetreuungseinrichtung Übergangskonzepte zu prüfen, um sie dann auf bereits vorgesehene Bebauungsflächen am Schulzentrum zukünftig zu errichten. Eine Verlegung des Bolz- und Spielplatzes und damit eine weitere Vernichtung von landwirtschaftlichen Flächen könnte damit vermieden werden.

 

Zusätzlicher Anschluss des Gewerbegebietes über einen Kreisverkehr

 

Auch für den beschlossenen Kreisverkehr sehen wir momentan keine Notwendigkeit, solange unklar ist, ob die Gewerbegebietserweiterung und jemals ein möglicher Wertstoffhof auf dem Thaler Gelände kommen werden. Für die Querung der Entlastungsstraße durch Fußgänger und Radfahrer wäre eine Ampelanlage wesentlich kostengünstiger und umweltschonender.

Als BUND für Naturschutz werden wird die offenen Themen weiterhin kritisch begleiten.

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)


Bild 3:
Hier wird die neue Straße aus dem Gewerbegebiet an den im Hintergrund zu errichtenden Kreisverkehr führen

Weiterführende Informationen

Die ausführliche BUND Naturschutz Stellungnahme finden Sie hier: Stellungnahme

Zwie aktuelle Zeitungsartikel zu diesem Thema finden Sie hier:

Diskussion um den Flächennutzungsplan

Salomonische Lösung für die neue Kita

Wenn Sie weiterhin zum Thema “Flächenfraß in Neusäß” und einem möglichen Bürgerbegehren auf dem Laufenden bleiben möchten, so können Sie hier den Newsletter abonnieren: Anmeldung zum Newsletter

In folgendem YouTube Video erläutern wir anschaulich die Problematik des Flächenverbrauchs in Neusäß.

 

Alle Presseartikel, die bisher im Zusammenhang mit der Petition erschienen sind, finden Sie hier: stopn.de/presse

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß/Aystetten: Link zur Homepage

D. Kuhlmann