Seit Jahren wird gefordert, weniger Fläche zu bebauen. Trotzdem wird so viel Boden versiegelt wie nie. Hier einige aktuelle Artikel aus der Augsburger Allgemeinen.

Seit Jahren wird gefordert, weniger Fläche zu bebauen. Trotzdem wird so viel Boden versiegelt wie nie. Hier einige aktuelle Artikel aus der Augsburger Allgemeinen.
Die Stadt setzt nun die nächsten Schritte für weiteren Flächenverbrauch um und will die Planungen für ein neues Gewerbegebiet mit Heizkraftwerk in der „Frischluftschneise“ weiter vorantreiben. Die Ortsgruppe Neusäß des BUND Naturschutz wird daher das Thema „Flächenschutz“ als Schwerpunktthema mit zahlreichen Veranstaltungen aufgreifen.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 27.7.2023 die Änderung des Flächennutzungsplans für einen neuen Kindergarten am Schulzentrum, einem Bolz- und Spielplatz nördlich der Entlastungsstraße sowie einem zusätzlichen zweiten Straßenanschluss als Kreisverkehr des Gewerbegebietes Nord beschlossen. Das Verfahren für die Erweiterungen der Firma Thaler und für einen Wertstoffhof soll nun separat mit der Änderung des Bebauungsplans durchgeführt werden.
An den neuen Flächenausweisungen auf dem Thaler Gelände hatte der BUND Naturschutz massive Kritik geäußert. Nun haben die Neusässer Stadträte im Planungs- und Umweltausschuss am 20.7.2023 einen Kompromiss beschlossen. Das Verfahren für die Änderungen auf dem Thaler Gelände werden vom laufenden Verfahren abgetrennt.
Die neuen Flächenausweisungen beim Kieswerk Thaler sorgten für Unruhe, der BUND Naturschutz hatte massive Kritik geäußert. Nun haben die Neusässer Stadträte einen Kompromiss beschlossen. Das Verfahren für die Änderungen bei dem Kieswerk Thaler werden vom laufenden Verfahren abgetrennt.
Im Neusässer Norden soll mehr Platz für Firmen geschaffen werden. Dagegen gibt es seit Monaten Widerstand. Der BUND Naturschutz fordert die Stadt auf, im weiteren Verfahren für Transparenz zu sorgen. Nun steht der Flächennutzungsplan wieder auf der Tagesordnung.
Die Ortsgruppe Neusäß/Aystetten des BUND Naturschutz hat in ihrer offiziellen Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Neusäß ihre Kritik an den geplanten Maßnahmen und der intransparenten Vorgehensweise der Stadt deutlich gemacht.
Auf der letzten Bürgerversammlung in Täfertingen im April hat der BUND Naturschutz einen Antrag gegen den Flächenverbrauch für derzeit geplante Vorhaben in und um Täfertingen gestellt. Als Reaktion auf diesen Antrag in der Bürgerversammlung möchte die CSU Neusäß nun durch eine Satzung erreichen, dass solche Themen zukünftig nicht mehr in einer Bürgerversammlung behandelt werden dürfen.
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem BUND Naturschutz Neusäß/Aystetten zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Neusäß.
Offizielle Stellungnahme der BUND Naturschutz Ortsgruppe Neusäß/Aystetten zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans – Teil A im Änderungsverfahren.
Die Stadt Neusäß plant am Spaßbad Titania eine Erweiterung der bereits 300 Parkplätze um weitere 68 Parkplätze auf einer angrenzenden landwirtschaftlichen Fläche.
Die Nachricht, dass der Parkplatz der Titania-Therme um 68 weitere Parkplätze erweitert wird, stieß beim Neusässer Bund Naturschutz auf Kritik. Er beklagt in einer Pressemitteilung den verschwenderischen Umgang mit Grün- und Freiflächen im Stadtgebiet.
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem BUND Naturschutz Neusäß/Aystetten zu den zusätzlichen Parkplätzen am Titania.
Am Erlebnisbad Titania in Neusäß entstehen im Herbst 68 zusätzliche Parkplätze – zusätzlich zu den rund 300 bestehenden.
Laut Verwaltung seien die entsprechenden Genehmigungsverfahren so weit, dass der Parkplatz im Herbst zur Verfügung stehen könnte.
Liebe Unterstützer, am vergangenen Dienstag, 25.4.2023, wurden im Planungs- und Umweltausschuss von einem Architektenbüro mögliche Entwicklungspläne für das Gebiet rund um das Schulzentrum präsentiert.Zunächst ging es vornehmlich um das Haus der Bildung, dem neuen...
Stadtrat unternimmt den ersten Schritt zur Entwicklung eines möglichen neuen Viertels an der Landrat-Dr.-Frey-Straße. Es geht auch um einen Bussteig an der Realschule.
Etwa 35 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Bürgerversammlung nach Täfertingen. Dietmar Kuhlmann, der gegen die Erweiterung des Gewerbegebiets kämpft, hatte nicht genügend Unterstützung.
Der Antrag wird mit leichter Mehrheit auf der Bürgerversammlung in Täfertingen abgelehnt.
Wir haben heute zusammen mit dem Bund für Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß/Aystetten ein Video auf YouTube zum Thema „Flächenfraß in Neusäß“ veröffentlicht.
Zusammen mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß/Aystetten haben wir einen Antrag zur Abstimmung für die Bürgerversammlung in Täfertingen am nächsten Mittwoch, 19.4.23 eingereicht.