Stoppt den Flächenfraß in Neusäß

­

Newsletter 9

14. September 2024

Liebe Unterstützer,

 

leider schreitet der Flächenfraß weiter voran. Ende Juli wurde offiziell bekanntgegeben, dass der Uniklinik Neubau westlich des heutigen Hauptgebäudes entstehen soll. Die Auswirkungen auf die Grünflächen zwischen Neusäß und Steppach sowie die Forderungen des BUND Naturschutz finden Sie in unserem Beitrag: "Uniklinik-Neubau rückt an Neusäß heran". Sie finden weiter unten auch Links zu den Presseveröffentlichungen.

 

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas "Flächenschutz" laden wir am 25.9. zu unserem 3. Vortrag zum Thema "Artenschutz in der Praxis" ein. Nicolas Liebig, Geschäftsführer Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg, wird die Arbeit seines Verbandes und die besonderen Herausforderungen beim Artenschutz vorstellen. 

 

Im Anschluss an den Vortrag werde ich auf die absehbaren Auswirkungen des kürzlich verkündeten Neubaus der Uniklinik auf die Grünflächen zwischen Neusäß und Steppach eingehen.

 

Auch im Schmuttertal bei Westheim gibt es leider neue unerfreuliche Entwicklungen, über die Frau Dr. Ines Puchta in Ihrem Artikel "Schmuttertal Neusäß – Gemeinsam das Schöne bewahren" berichtet. Auch hierzu finden Sie einen verlinkten Presseartikel.

 

Leiten Sie gerne diesen Newsletter an Interessierte weiter. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürften und Sie weiterhin unser gemeinsames Anliegen unterstützen würden.
 

Schöne Grüße

Dietmar Kuhlmann
BUND Naturschutz e.V.
Ortsgruppe Neusäß / Aystetten

Neue Beiträge

Info 24: Uniklinik-Neubau rückt an Neusäß heran

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Feld und Klinikpark am rechten Bildrand werden dem Neubau der Uniklinik weichen müssen

14.8.2024

Neubau der Uniklinik westlich vom heutigen Standort. Klinikpark und Grünflächen zwischen Neusäß und Steppach sind bedroht.

­
Zum Beitrag
­

Vortrag: Artenschutz in der Praxis - Der Ansatz eines Landschaftspflegeverbandes

Mittwoch 25. September | 19:00 Uhr

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Nicolas Liebig, Geschäftsführer Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg

Nicolas Liebig stellt den Naturraum in der Region vor und berichtet über Naturschutzprojekte des Landschaftspflegeverbandes Stadt Augsburg. Er wird auch auf Pläne zur Beweidung mit Rindern auf den Ausgleichsflächen an der Uniklinik eingehen.

 

Im Anschluss an den Vortrag wird Herr Dr. Dietmar Kuhlmann (Ortsgruppe des BUND Naturschutz) vorstellen, welche Auswirkungen die kürzlich verkündete Standortentscheidung für den Neubau der Uniklinik auf die Grünflächen zwischen Neusäß und Steppach haben könnte.

 

Veranstaltungsort: Begegnungsstätte St. Ägidius, Neusäß

­
Zur Veranstaltung
­

Schmuttertal Neusäß – Gemeinsam das Schöne bewahren

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Wohnbauprojekt im Wäldchen am Schmutterhang

6.8.2024

Auch vor unserem Schmuttertal macht der Flächenfraß keinen Halt. Es wird immer wieder am Rand bedrängt und umgenutzt. So werden die Grünflächen und Wäldchen, die unseren Ort prägen, von Jahr zu Jahr kleiner. Frau Dr. Ines Puchta berichtet über die Pläne der Stadt Neusäß, einem Investor zu ermöglichen, ein Wäldchen am Schmutterhang in Westheim mit einer Wohnanlage zu verdichten und zu bebauen.

Einen Zeitungsartikel zu dem Thema aus dem Jahr 2022 finden Sie weiter unten.

­
Zum Beitrag
­

Aus der Presse

Wie viel Verkehr bedeutet die neue Uniklinik für Neusäß und Stadtbergen?

7.8.2024, Augsburger Allgemeine

Bis spätestens 2038 soll das neue Gebäude entstehen. Nicht nur während der langen Bauzeit werden viele Fahrzeuge durch die Nachbarstädte von Augsburg rollen.

­
Zum Artikel
­

Richtungsentscheidung: Was der Uniklinik-Neubau im Westen bedeutet

27.7.2024, Augsburger Allgemeine, Augsburg

Der Neubau des Uniklinikums Augsburg (UKA) soll im Westen des aktuellen Gebäudes entstehen. Die Leitung gibt Einblick in die Pläne – und will Anwohner beteiligen.

­
Zum Artikel
­

Bauvorhaben in Westheim bringt Unruhe ins Idyll

19.2.2022, Augsburger Allgemeine

Am Ortsrand von Westheim an den Schmutterwiesen soll ein großes Grundstück mit Häusern bebaut werden. Doch die Straßen dorthin sind nicht vollständig ausgebaut.

­
Zum Artikel
­

Weitere Beiträge

Info 23: “Sind wir noch zu retten?” – Vortrag zum Klimawandel

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Referent Herr Uwe Seidel in Diskussion mit dem interessierten Publikum

19.4.2024

Der BUND Naturschutz hatte am 12. April zu einem Vortrag zum Klimawandel mit der provokanten Frage „Sind wir noch zu retten?“ in die Begegnungsstätte St. Ägidius eingeladen. Der Referent, Herr Seidel aus Teublitz bei Regensburg, gab seinen interessierten Zuhörern ein breites Spektrum an Fakten zum Nachdenken und Diskutieren über Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen des Klimawandels.

­
Zum Beitrag
­

Info 22: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Thema Flächenschutz

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

von links H. Grönninger (Vorsitzender Ortsgruppe), T. Frey (Referent für Schwaben), Dr. D. Kuhlmann (Ortsgruppe)

23.2.2024

42 interessierte Besucher kamen zur Auftaktveranstaltung und diskutierten intensiv die Aspekte, die zum Flächenverbrauch in Neusäß führen. Thomas Frey und Dr. Dietmar Kuhlmann vom BUND Naturschutz gaben einen Überblick über den Flächenfraß in Bayern und Neusäß.

­
Zum Beitrag
­

Info 21: Veranstaltungen 2024 zum Thema Flächenfraß

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Programm 2024 des BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten

13.1.2024

Das Thema „Flächenverbrauch“ ist in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Veranstaltungen der Ortsgruppe Neusäß des BUND Naturschutz. Im neuen Programm finden Sie Vorträge und Exkursionen zu den Auswirkungen des Flächenverbrauchs und den Zusammenhang mit anderen aktuellen Themen wie Klimawandel, Artenvielfalt und Landwirtschaft aufzeigen.

­
Zum Beitrag
­

Interaktive Karte mit Flächenänderungen in Neusäß

Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)

Ausschnitt aus der interaktiven Karte der Flächenänderungen

Auf einer interaktiven Karte sind alle uns bekannten, derzeit diskutierten Flächenänderungen im gesamten Stadtgebiet von Neusäß zusammengetragen. Insgesamt sind Flächen von mehr als 81 ha in unterschiedlichen Planungsstufen in Diskussion. Nach Anklicken einer Fläche werden weitere Informationen zur Planungsreife und zur Fläche dargestellt (Stand: 21.12.2023).

­
Zum Beitrag
­

Zusammen mit der Ortsgruppe Neusäß/Aystetten des BUND Naturschutz haben wir ein YouTube Video veröffentlicht, das anschaulich das Thema Flächenverbrauch in Neusäß erklärt.

­
Zum Beitrag
­

Stoppt den Flächenfraß in Neusäß

Beiträge

Presse/Medien

Dokumente/Downloads

Veranstaltungen

Newsletter Archiv

Impressum

Dr. Dietmar Kuhlmann
Postfach 11 35
86344 Neusäß
E-Mail: info@stopn.de

 

BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
c/o Hannes Grönninger
Beim Bahnhof Biburg 1
86356 Neusäß
E-mail: info@bn-neusaess.de